Investorenvermittlung
- Investmentimmobilien
- Projektentwicklungen
- Grundstücke
Harald Schüller Investorenvermittlung ist ein Makler- und Beratungsunternehmen, das auf Immobilien-Investoren spezialisiert ist. Unser Sitz ist in Haan in der Nähe von Düsseldorf.
Immobilien sowie deren Verkauf, Finanzierung und Vermietung begleiten mich, Harald Schüller, nun schon mehr als 25 Jahre.
Wenn Sie beim Besuch dieser Website den Eindruck gewinnen, dass wir Sie bei Ihrem Anliegen unterstützen können, freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Herzliche Grüße aus Haan
Ihr Harald Schüller
(Dipl.-Kaufmann, Inhaber)
Bestandshalter, Bauträger, Projektentwickler und Unternehmen mit geplanten Verkäufen oder Beratungsbedarf und Immobilien-Investoren auf der Käuferseite sind unsere Kunden.
Zwischen Verkäufern und unserem über Jahrzehnte gewachsenen Netzwerk an Investoren bilden wir die Schnittstelle. Das Netzwerk deckt folgende Immobilien-Segmente ab:
Investorenvermittlung bieten wir Ihnen für den Verkauf von Investmentimmobilien, Projektentwicklungen und Grundstücken an. Hier arbeiten wir in der Regel rein erfolgsabhängig.
Für Projekte mit Mikro-Apartments stellen wir ein umfassendes Vertriebsconsulting zur Verfügung, das sich an der geplanten Exit-Lösung orientiert.
Consulting offerieren wir zum anderen für Unternehmensimmobilien. Hier geht es um die Optimierung der an den Geschäftszielen ausgerichteten Immobilienstrategie.
Beim Consulting arbeiten wir in der Regel auf Honorarbasis in Kombination mit einer Erfolgskomponente.
Im Bereich des Immobilieninvestments unterscheidet man zwischen den Risikoklassen Core, Core Plus, Value Added und Opportunistic.
Core-Immobilien an einem Ende der Bandbreite bergen die geringsten Ausfallwahrscheinlichkeiten und dafür ein vergleichsweise geringes Renditeniveau. Sie sind geprägt durch eine erstklassige Lage, bonitätsstarke Mieter, einen hohen Vermietungsstand und einen sehr guten Gebäudezustand. Die Haltedauer der Core-Strategie ist eher langfristig ausgerichtet.
Opportunistic-Immobilien hingegen am anderen Ende der Bandbreite, hierzu gehören zum Beispiel Projektentwicklungen oder die Repositionierung von Bestandsimmobilien, weisen stark spekulative Züge und dafür vergleichsweise hohe Renditechancen auf. Sie sind meist in B-, C- oder D-Lagen zu finden. Im Falle von Bestandsimmobilien sind sie durch signifikante Leerstände, Mieter mit vergleichsweise geringer Bonität oder einen unattraktiven Mietermix sowie einen hohen Renovierungs-, Modernisierungs- bzw. Sanierungsbedarf geprägt. Die Haltedauer der Opportunistic-Strategie ist eher kurzfristig ausgerichtet, da die Rendite meist aus dem Wiederverkauf realisiert werden soll.
Innerhalb der vorgenannten Bandbreite sind die Risikoklassen Core Plus und Value Added anzusiedeln, wobei die Übergänge fließend sind.